Landwirt werden auf dem Schleupenhof
Seit 2007 ist der Schleupenhof von Rudolf Platen ein Ausbildungsbetrieb. Bei uns kann der vielfältige Beruf „Landwirt“ erlernt werden.
Vielfältige Ausbildungsinhalte sorgen für Abwechslung

Der Beruf des Landwirts beinhaltet eine maximal dreijährige Ausbildung, wobei die Ausbildungsbetriebe in der Regel jährlich wechseln. In diesem Berufsbild ist es Tradition zu rotieren. Das heißt, als Azubi bleibt man ein Jahr (von August bis August) auf dem Schleupenhof, bevor man wieder wechselt.
Ausbildungsinhalte sind neben den klassischen landwirtschaftlichen Anbau- und Tierzuchtthemen auch die Reparatur und Wartung von Landmaschinen. Hinzu kommen betriebswirtschaftliche Aspekte, die zur Führung eines Hofes benötigt werden.
Neben der praktischen Arbeit auf dem Hof, findet wöchentlich der ausbildungsbegleitende Unterricht an der Berufsschule in Willich statt.
Die Landwirtschaftskammer NRW hilft

Seinen Ausbildungsbetrieb oder seine Ausbildungsbetriebe kann man sich selber aussuchen. Dabei können die Betriebe auch Bundesländer übergreifend zusammengestellt werden. Damit alles bestens klappt, hilft die Landwirtschaftskammer NRW vor, während und nach der Ausbildung.
Viele wichtige und interessante Informationen rund um den Beruf Landwirt gibt es auf der Homepage der Landwirtschaftskammer NRW. Hier erfahren Berufseinsteiger, welche Tätigkeiten das Berufsfeld Landwirt abdeckt, und Schüler erfahren, wie man ein Schülerpraktikum in dem Beruf Landwirt machen kann. Darüber hinaus bietet die Landwirtschaftskammer NRW umfangreiche Informationen über Ausbildungsbetriebe, Rechtsgrundlagen u.a. Auch für die überbetriebliche Ausbildung sind hier die wichtigsten Dinge wie Prüfungstermine der Berufsschulen zusammengefasst. Auch Wege zur Fortbildung, zu Fachschulen und zum Studium zeigt die Landwirtschaftskammer auf.
Entsprechende Infos gibt's hier:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40, 48147 Münster
Telefon: (02 51) 23 76 - 0
E-Mail: info@lwk.nrw.de
www.landwirtschaftskammer.de