Der Schleupenhof in der heimischen Presse
Hier finden Sie Zeitungs- und Magazinberichte über unseren Hof, unsere Baumschule und unseren Tannenbaumverkauf.
Ob in der Tageszeitung bei der Rheinischen Post und Westdeutschen Zeitung oder im beliebten Monatsmagazin KempenKompakt - es dreht sich bei den Berichten über unseren Hof (fast) immer um den Tannenbaum. Viel Spaß beim Lesen der Berichte!
Mit Abstand die schönsten Weihnachtsbäume

KempenKompakt - 01. Dezember 2020:
Kempen. Im Jahr 2020 ist (fast) alles anders. Auch auf dem Weihnachtsbaumhof der Familie Platen. Zwar fällt das beliebte Familienfestaus, dafür findet der Baumverkauf statt. Bis Heiligabend kann man, unter Beachtung der allgemeinen AHA-Regeln, täglich Bäume aus den eigenen Kulturen in vielen Größen kaufen. Und: neue fleißige Helfer sorgen für täglich frische Tannenhuhn-Eier.
Weihnachtsbäume und ne Menge drum rum

KempenKompakt - 29. November 2019:
Kempen. In der Vorweihnachtszeit gibt es auf dem Weihnachtsbaum-Bauernhof der Familie Platen wieder tolle Events für alle Generationen. Los geht es am 2. Advent (7. + 8.12.) mit dem Familientag. Auf die gemütliche Feuertonnenparty (14.12.) folgt vier Tage vor Heiligabend ein Mitsingkonzert (20.12.). Weihnachtsbäume in allen Größen gibt es täglich von 10 bis 17 Uhr zu kaufen.
Bei Platen ist immer Weihnachten

Westdeutsche Zeitung - 20. August 2019:
Kempen/Vorst. Es soll ja Menschen geben, für die ist nach Weihnachten vor Weihnachten – frei nach Sepp Herberger. Sie sammeln das Jahr über Geschenkideen, Rezepte für Kekse und andere Leckereien. Das trifft auch auf die Familie Platen zu, wenn auch anders. „Wir sind mit dem Nadelvirus infiziert“, sagt Rudolf Platen, der seit 25 Jahren Tannenbäume verkauft.
Entschleunigen beim Familienfest der Weihnachtsbäume

KempenKompakt - 01. Dezember 2017:
Kempen. Für Familien gibt es einen ganz besonderen Tag in der Vorweihnachtszeit beim Weihnachtsbaumbauer Platen. Diesmal steigt das große Familienfest vor den Toren Kempens nicht wie sonst am 3. Adventssamstag, sondern bereits am 2. Adventssamstag. Freunde von gemütlichem Beisammensein, Basteln, Stockbrot und Weihnachtsbäumen sollten den Termin rot im Kalender anstreichen.
Baumverkauf beginnt immer früher

Rheinische Post - 13. Dezember 2016:
Tönisvorst. Der Ansturm auf die Weihnachtsbäume hat auch in Willich und Tönisvorst bereits begonnen. Besonders beliebt ist die Nordmanntanne. Die Preise sind stabil geblieben. "Bei uns wird der Baum erst kurz vor dem Fest ins Wohnzimmer gestellt, denn schließlich kommt einem schönen Brauch zufolge erst in der Nacht zum 24. Dezember das Christkind und schmückt ihn", sagt Yvonne Platen.
Schräge Geschichten über den Kauf eines geraden ...

KempenKompakt - 01. Dezember 2016:
Kempen. Eigentlich könnte alles ganz einfach sein. Doch den passenden Weihnachtsbaum zu finden, ist nicht ganz so leicht, wie es sich anhört. Das dürfte dem ein oder anderen bekannt vorkommen! Stimmt die Anordnung der Äste, ist er groß genug, stimmt der Gesamtwuchs, wie sieht die Spitze aus? Viele Fragen wollen beantwortet werden, bevor der Baum gekauft ist.
Rund 6000 Besucher bei der Höfetour

Westdeutsche Zeitung - 30. Mai 2016:
Kempen. Sehr viele Menschen waren gestern auf den Feldern rund um Tönisvorst unterwegs. Die Besitzer der fünf Höfe zeigten sich sehr zufrieden mit der Resonanz. Abwechslungsreicher kann eine Höfetour kaum sein: Hat der Besucher bei Familie Platen gerade noch zwischen kleinen Weihnachtsbäumen gestanden, findet er sich bei Familie Dierkes zwischen 42 000 bunten Gerbera wieder.
Ausgabe 21-05-2016
Moderne Landwirtschaft und Natur selber „erfahren“ – das ist das Ziel der „Höfetour“ am kommenden Sonntag, 29. Mai, die die Kreisbauernschaft Krefeld- Viersen gemeinsam mit dem Rheinischen LandFrauenverband zum zweiten Mal veranstaltet. „Unsere Höfetour soll dem Verbraucher und teilnehmenden Besucher Einblick in die moderne landwirtschaftliche Produktion gewähren", so die Veranstalter.
Ausgabe November 2015:
Beim Weihnachtsbaumbauer Platen ist fast alles beim alten geblieben. Auf der weitläufigen Baumschonung des Schleupenhofs, vor den Toren von Kempen, kann sich jeder weiterhin seinen Wunschbaum selber aussuchen. Auch gibt es wieder am dritten Adventssamtag den beliebten Familientag. Eine kleine Änderung wurde am Abholsystem vorgenommen.
Ausgabe Dezember 2014:
Wer von Kempen nach Oedt fährt, kommt an der großen Tannenbaum-Schonung von Familie Platen vorbei. Hier, auf dem Schleupenhof, kann man sich den Weihnachtsbaum ohne Stress aussuchen und markieren und kurz vor den Feiertagen frisch geschlagen abholen. Ab dem 2. Advent startet der Verkauf und am 13.12. steigt ein großes Familienfest rund um den Tannenbaum..
Ausgabe Dezember 2014:
Rudolf Platen ist auf seinem Schleupenhof vor den Toren von Kempen Bauer mit Leib und Seele. Neben der Schweinemast und dem Ackerbau sind die Weihnachtsbäume ein wichtiger Teil des landwirtschaftlichen Betriebes. Besonders in der Vorweihnachtszeit. Während seiner Berufsausbildung zum staatl. geprüften Landwirt hatte Rudolf Platen eine Idee..
Ausgabe 3. November 2014:
„MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Für die Klasse 5a des Luise-von-Duisberg-Gymnasiums (LvD) drehte sich beim MINT-Tag im Oktober alles um das „N“, die Naturwissenschaften. Dabei war der Begriff Natur durchaus wörtlich zu nehmen, denn es ging zu einem Besuch auf den Schleupenhof der Familie Platen.
Ausgabe Oktober 2014:
Rudolf Platen baut seit über 20 Jahren eigene Tannenbäume an. Diese machen das ganze Jahr hindurch viel Arbeit. Im April kamen 6.000 neue Bäume hinzu. KempenKompakt begleitete den Landwirt vom Schleupenhof im Sommer bei seiner vielschichtigen Arbeit in den Baumkulturen. Bis Tannenbäume im Alter zwischen 11 und 15 Jahren ...
Ausgabe 10. Dezember 2013:
Für Familien ist der Schleupenhof vor den Toren Kempens ein echter Geheimtipp in Sachen Weihnachtsbaum. Erst recht am dritten Adventssamstag, wenn an der Stiegerheide das große Familienfest mit Spielen, Würstchen und Stockbrot bei Bauer Platen steigt. Dann heißt es für viele Familien in Kempen: „Weihnachtsbaum holen!“
Ausgabe Dezember 2013:
1992 hatte Rudolf Platen während seiner Ausbildung die Idee, Weihnachtsbäume anzubauen und zu verkaufen. Mittlerweile baut der Kempener Landwirt auf vier Hektar Nordmanntannen und Blaufichten an. Die Bäume auf dem Schleupenhof zu kaufen, ist besonders bei Familien beliebt. Ein Geheimtipp ist am 3. Adventssamstag …