Ein Bauernhof mit viel Herz
Bei uns kann der Beruf „Landwirt“ erlernt werden. Dazu können wir jährlich maximal zwei Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen.
Ein Familienhof vor den Toren von Kempen

Seit 1966 wird der Schleupenhof vor den Toren von Kempen am Niederrhein (Kreis Viersen) durch die Familie Platen bewirtschaftet. Postalisch gehört der Hof zur Stadt Tönisvorst, allerdings befindet sich der Schleupenhof in unmittelbarer Nähe zur Stadt Kempen.
Die Geschichte des Hofes reicht jedoch wesentlich länger zurück, als in das Jahr 1966; in seiner Vergangenheit war er im Besitz verschiedener Familien.
Wir, das sind Rudolf und Yvonne Platen sowie unsere drei Kinder, sind ein Familienbetrieb. Mit uns auf dem Hof wohnen zudem noch die ehemaligen Betriebsinhaber, die als sogenannte „Altenteiler“ noch kräftig mit anpacken. Im Frühjahr und im Herbst bekommen wir durch eine Aushilfskraft Unterstützung bei unserer Arbeit.
Daneben bilden wir jährlich Auszubildende zum Beruf „Landwirt" aus.
Schweinemast und Ackerbau

Neben dem Weihnachtbaumanbau beschäftigen wir uns mit der Schweinemast, das heißt, wir bekommen von Berufskollegen kleine Schweine mit zirka 30 kg Gewicht und füttern diese in unserem Betrieb mit eigenem Getreide, bis sie groß sind und ihre Schlachtreife erreichen.
Für die Verfütterung an unsere Schweine bauen wir Weizen, Gerste sowie Ackerbohnen an. Nach der Ernte wird das Getreide bei uns gelagert und nach Bedarf gemahlen und dann frisch an die Tiere verfüttert.
Zudem bauen wir Kartoffeln an, die an sogenannte Abpackbetriebe in größeren Mengen geliefert werden. Diese sortieren und reinigen dann die Kartoffeln und packen für den Weiterverkauf in Einzelhandelsgeschäften ab. Ein weiteres Standbein ist der Anbau von Erbsen und Buschbohnen.
Rudi und die Idee mit dem Tannenbaum

Während der Berufsausbildung zum Landwirt hatte Rudolf Platen die Idee zum Anbau von eigenen Tannenbäumen. Das war im Jahr 1992. Aus der Idee ist mittlerweile eine wichtige Einnahmequelle für den Hof geworden, dank der hervorragenden Unterstützung unserer Kunden.
Viele Stammkunden kommen seit Jahren mit der ganzen Familie zum Weihnachtsbaumholen, quasi als Event für die ganze Familie. Daher haben wir das 2. Adventswochenende zu einem speziellen Familienfest erkoren, an dem nicht nur die Bäume abgeholt werden, sondern es auch viel Spaß für Groß und Klein auf dem Hof gibt.
Von Anfang an wurden die angebauten Bäume ausschließlich direkt an die Kunden verkauft. Besonders wichtig finden wir, dass die Bäume bei uns frisch geschlagen zu den Kunden kommen und so das Weihnachtsfest ein ganz besonderes Erlebnis wird.
Dazu gehört auch, dass man sich mit der ganzen Familie seinen Baum bei uns direkt in den Kulturen aussuchen kann. Wie in guten alten Zeiten. Tradition bleibt Tradition und das finden wir auch gut so.
Höfetour 2016 - der Schleupenhof war dabei!

Bei der Tönisvorster Höfetour 2016 war auch der Schleupenhof der Familie Platen mit vertreten. Moderne Landwirtschaft und Natur selber „erfahren“ – das war das Ziel der "Höfetour", die am 29. Mai 2016 rund um Tönisvorst stattfand. Organisiert hatten die "Landwirtschaft zum Anfassen" die Kreisbauernschaft Krefeld-Viersen e.V. in Zusammenarbeit mit der Rheinische LandFrauenverband e.V.
Fünf Betriebe rund um das Stadtgebiet Tönisvorst öffneten dafür ihre Hoftore für die Öffentlichkeit, um einen Tag lang zu Einblicke in die landwirtschaftlichen Betriebsabläufe zu gewähren und „Landwirtschaft sowie deren Umfeld zum Anfassen“ zu präsentieren.
Die Besucher konnten die einzelnen Betriebe mit dem Fahrrad oder Pkw über eine ausgearbeitete Route selbstständig ansteuern. Die Höfetour 2016 umfasste etwa 18 km und schloss fünf Betriebe mit unterschiedlichen Produktionsrichtungen und -methoden ein. Die Tour startete auf dem Schleupenhof der Familie Platen mit einer Eröffnungsveranstaltung. Dazu gab es eine offizielle Begrüßung durch den Landrat Dr. Andreas Coenen, den Bürgermeister von Tönisvorst Thomas Goßen, sowie Paul-Christian Küskens, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Krefeld-Viersen e.V. und Kreislandwirt.
Tourenkarten und Informationsflyer konnten Interessierte bei der Eröffnungsveranstaltung und vorab von der Kreisbauernschaft sowie in vielen Geschäften erhalten. Die Tourenkarten lagen auch bei jedem der teilnehmenden Betriebe noch einmal aus. Nach dem offiziellen Startschuss ging es dann los und es galt, jeden Betrieb zu besuchen, Informationen zu sammeln und so an dem ebenfalls angebotenen Gewinnspiel teilzunehmen.
30 Jahre Hofgeschichte - vom Tannenbaum zum Tannenhuhn
Idee zum Weihnachtsbaumanbau

Ausbildung zum Landwirt, im Lehrbetrieb erster Kontakt mit dem Thema Weihnachtsbaumanbau und -vermarktung. Erste Bäume werden auf dem eigenen Platenhof (Schleupenhof) gepflanzt, gleichzeitig Beginn der Vermarktung von zugekauften Bäumen auf dem Innenhof des Altbetriebes.
Baumverkauf wird aufgebaut

Auf diversen Verkaufsplätzen in Vorst und St. Tönis versuchen wir, neben dem Hofverkauf ein weiteres Standbein des Baumverkaufs aufzubauen. Aller Anfang ist aber schwer: der große Durchbruch lässt noch auf sich warten.
Bäume erleiden großen Hagelschaden

Ein verheerendes Unwetter zieht Ende Mai über den Niederrhein. Einige verkaufsfähige Bäume erleiden durch Hagelschlag einen Totalschaden.
Rudolf Platen übernimmt den Hof

Übernahme des elterlichen landwirtschaftlichen Betriebs durch Rudolf Platen.
Bäume werden maschinell gepflanzt

Die erste große Baum-Parzelle wird auf dem eigenen Hof gepflanzt. Dort nicht mehr von Hand, sondern maschinell mit einer umgebauten Gemüsepflanz-Maschine.
Shropshire-Schafe als Baumpfleger

Schafe halten Einzug auf dem Schleupenhof. Shropshire-Schafe sollen uns bei der Pflege der Tannenbaumkulturen unterstützen.
Die neue Halle ist fertig

Die neue Verkaufshalle ist fertig gestellt, und ab sofort können die Kunden ihren Glühwein geschützt vor Wind und Wetter genießen.
Kunden haben große Auswahl

Die große Parzelle der eigenen Baumkulturen ist nun voll gepflanzt. Nun können wir verschiedene eigene Bäume in sechs Altersgruppen anbieten, und unsere Kunden haben nun die große Auswahl.
Neue Homepage mit vielen Infos

Die neue Homepage über unseren Hof ist fertig. Nun können sich alle Kunden und Besucher per Internet über uns und unsere Bäume informieren.
Neue Tannenflächen rund um den Hof

Der nächste Tannenbaum-Acker ist soweit. Aufgrund des großen Erfolgs entscheiden wir uns, weitere Tannenflächen anzulegen und den Hof komplett mit Weihnachtsbäumen einzupflanzen.
Höfetour macht Station bei Platen

Die Höfetour ist bei uns Ende Mai zu Gast. Mehr als 3.000 Besucher kommen an diesem Tag bei strahlendem Wetter zu uns und informieren sich bei Kaffee und Kuchen über uns und unseren landwirtschaftlichen Betrieb.
„Oh du fröhliche“ und „Alle Jahre wieder“

Das erste Mitsingkonzert findet in unserer Eventscheune statt. Bei ausverkauftem Haus kommen die Gäste in weihnachtliche Stimmung und singen mit Freude die bekannten Weihnachtslieder von „Oh du fröhliche“ bis „Stille Nacht, heilige Nacht“.
Unsere Tannenhühner sind los

Die Tannenhühner sind da: Eine weitere Tierart hilft uns nun, die Bäume von Begleitwuchs freizuhalten, und gleichzeitig können sich unsere Kunden über täglich frische (Tannenhuhn-) Frühstückseier freuen.